Wechsel ins Szenario C
Der Landkreis hat heute den Wechsel ins Szenario C ab kommenden Montag (19.04.) bekannt geben.
Die Abschlussklassen bleiben weiterhin im Wechselmodell (Szenario B).
Szenario C bedeutet also wieder Distanzlernen. Wann ein Wechsel zurück in das Szenario B erfolgen kann, entscheidet der Landkreis.
Schriftliche Arbeiten können nur in den Abschlussklassen geschrieben werden.
Bitte bewahren Sie die Testkits für den Zeitpunkt der Wiederöffnung auf. Nur Kinder, die an der Notbetreuung teilnehmen, testen sich auch weiterhin (i.d.R. montags und mittwochs, max. zwei Mal pro Woche, nicht an aufeinander folgenden Tagen). Diese Kinder bekommen in der Notbetreuung dann auch neue Testkits ausgehändigt.
Die Teilnahme an der Notbetreuung kann nur mit einem aktuellen Anmeldeformular erfolgen. Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit kann das Formular direkt in der Notbetreuung abgegeben werden und die Bestätigung durch den Arbeitgeber nachgereicht werden.
Kreatives Arbeiten im Homeschooling und Präsenzunterricht
Viele Klassen arbeiten in ihrem Unterricht an der Freiherr-vom-Stein Oberschule kreativ. So näherte sich die Klasse 7He beispielsweise vor den Weihnachtsferien dem Thema Körperbemalung an. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Künstler Holger Trülzsch und Vera Lehndorff kennen. Die beiden beschäftigen sich mit der Kunst der Körperbemalung sowie anderen Inszenierungen und künstlerischen Verfremdungen des eigenen Körpers. In ihren Werken benutzen sie den Körper als Leinwand und lassen dabei die Identität des Menschen verschwinden: sie werden ein Teil der Umgebung.
Klingt sehr spannend!? Das fand die Klasse 7He auch und probierte es selber aus.
Als es im Dezmeber ins Homeschooling ging, wurden auch weiterhin offene und kreative Aufgaben im Distanzlernen bearbeitet. So malten die Schülerinnen und Schüler beispielsweis Figuren oder Szenen aus Büchern, die sie im Deutschunterricht lasen, nahmen Hörsequenzen auf, bastelten Tiere aus unterschiedlichen Materialien wie Pappmache oder auch aus Haushaltsresten wie Eierkartons, Toilettenpapier- oder Haushaltsrollen für den Biologieunterricht und schnupperten im Kunstunterricht in ganz verschiedene Bereiche. So begegneten sie unter anderem den Themen „Bau dir deine Welt“, „Geisterverstecke“ oder „Formbilder“. Dabei haben sie fleißig gezeichnet, gemalt, gebaut oder selber Zuckerkreiden erstellt und damit die Farben auf der Bildfläche strahlen lassen!
Hier zeigen wir einige der Ergebnisse, die sich wirklich sehen lassen können!