Organigramm der Freiherr-vom-Stein Oberschule
Schulleitung: Frau Brandt-Lattka |
1. Stellvertreter: Herr Wieking |
2. Konrektor: Herr Kalter |
Didaktische Leitung: Frau Berning |
ØQualitätsentwicklung/Qualitätssicherung |
Ø Stundenplan |
Ø Einteilung WPKs, AGs, OBS- Förderkurse, Meso und Sole |
Ø Klassenbildung JG 5 u. 7 Kursbildung Jahrgang 6 und HS 9/10 |
Ø Etat/Budgetierung |
Ø Statistik |
Ø Vorsitz bei Zeugniskonferenzen |
Ø Zuteilungen, Neuaufnahmen |
Ø Bauunterhaltung |
Ø Vertretungsplan |
Ø Personalplanung Ganztag |
ØInklusion/SUB/Nachteilsausgleich Koordination des Einsatzes der Förderschullehrer |
Ø Rechtliche Angelegenheiten |
Ø Aufsichtsplan |
Ø Ganztag: AG-Programm-Planung und Erstellung |
Ø Evaluation |
Ø Dienstliche Angelegenheiten |
Ø Ordnungsmaßnahmen |
Ø Ganztag: Planung Mittags- u. Hausaufgabenbetreuung |
Ø Ordnungsmaßnahmen |
Ø Personalplanung |
Ø Arbeitskonten |
Ø Ordnungsmaßnahmen |
Ø Fortbildungsbedarf, -wünsche (Tabellenpflege) |
Ø Ordnungsmaßnahmen/Eilmaßnahmen |
Ø Statistik |
Ø Organisation Zeugniskonferenzen |
Ø Vorsitz Zeugniskonferenzen |
Ø Laufende Verwaltungsgeschäfte |
Ø Vorsitz bei Zeugniskonferenzen |
Ø Pflege der Homepage |
Ø Organisations- und Qualitätsentwicklung : Masterplan, Erarbeitung und Pflege von Konzepten u. deren Umsetzung, Arbeit in den Fachkonferenzen |
Ø Unterrichtsentwicklung |
Ø Personalplanung |
Ø Organisation mündl. Prüfungen |
Ø Öffentlichkeitsarbeit |
Ø Terminierung des Schuljahres |
Ø Organisation Abschlussprüfungen |
Ø Budgetierung Land |
Ø Überprüfungen der 8. Klassen, Vera 8 |
Ø Organisationsentwicklung Berufs-und Studienvorbereitung, siehe Fachleitung |
Ø Terminierung von schulischen Veranstaltungen |
Ø Kooperationsverträge |
Ø Organisation Abschluss Klasse 10 und Einschulung Klasse 5 |
Ø Personalentwicklung – Beratung der Lehrkräfte |
|
|
Ø Steuergruppenarbeit
|
Ø Vorsitz im Schulvorstand |
|
|
Ø Zusammenarbeit mit den Sozialpädagogen |
Ø Vorsitz in den Gesamtkonferenzen u. Dienstbesprechungen |
|
|
|
Ø Vorsitz bei Zeugniskonferenzen |
|
|
|
Ø Repräsentation der Schule, Reden |
|
|
|
Ø Zusammenarbeit mit dem Personalrat |
|
|
|
Ø Zusammenarbeit mit den Elternvertretern u. den Schülervertretern |
|
|
|
Schulvorstand: |
|||
Lehrervertreter: |
Elternvertreter: |
Schülervertreter: |
Schulelternratsvorsitzende: |
Frau Brandt-Lattka |
Frau Rode |
Till Oehus 10Ra |
Frau Dierks (Vorsitzende) |
Herr Kalter |
Frau Dierks |
Letizia Brill 10Ra |
1. Vertreter Herr Ay (Stellvertreter) |
Frau Fox |
Frau Sukes |
Sunita Krasnici 10Ha |
2. Vertreter Herr Degimenci |
Frau Berning |
|
Damian Ameloh 10Ha (Vertreter) |
|
Frau Mimjähner |
|
|
|
Frau Beck |
|||
Fachleiter/Fachbereichsleiter: |
Soziale Bereiche: |
Weitere organisatorische Bereiche, Kontaktpersonen: |
|||
Sprache/Fremdsprachen |
Frau Mimjähner |
Personalrat: |
Frau Schmölders, Herr Clausing, Frau Kieft, Frau Bütergerds, Herr Heckert van Remmerden |
Organisation Ganztagsangebote: |
Herr Kalter |
Mathematik und Nuturwissenschaften |
Frau Pikkemaat |
SV-Lehrer/innen: |
Herr Albers |
|
|
Arbeit-Wirtschaft |
Frau Schulz Herr Hormann Stellv. |
Gleichstellungsbeauftragte: Stellvertreterin: |
Frau Wesker Frau van Lengerich |
Sicherheitsbeauftragte: |
Frau Wever Herr Bönnen |
Geschichtlich-soziale Weltkunde |
Frau Schlimme |
Streitschlichter: |
Frau Berning, Frau Lampe |
Datenschutzbeauftragter:
|
Herr Haubrich |
|
|
|
|
Brandschutzbeauftragte: |
Frau Berens Frau Corbach Stellv. Herr Wehrhahn |
Musisch-kulturelle Bildung |
Frau Liebsch |
Sozialpädagogen: |
Frau Beck, Frau Lampe |
Gefahrstoffbeauftragte: |
Frau Wever |
|
|
Beratungslehrer |
Herr Albers |
Beauftragte für Schulsanitätsdienst: |
Frau Gervens |
|
|
|
|
Lernmittelverwaltung: |
Herr Heckert-van Remmerden |
|
|
|
|
Küche: |
Frau Berens |
|
|
|
|
Mofaführerschein:
|
Herr Albers |
|
|
|
|
Verwaltung Homepage: |
Herr Kalter |
|
|
|
|
Netzwerkpflege: |
Herr Snieders, Herr Haubrich, Herr Heckert-van Remmerden |
|
|
|
|
Zeugniserstellung: |
Herr Haubrich |
Fachkonferenzleiter: |
Verwaltung: |
||||
Biologie |
Frau Wolffgramm |
Schulsekretärinnen: |
Frau Strenge |
||
Chemie |
Frau Pikkemaat
|
|
Frau Stenneken |
||
Deutsch |
Frau Fox |
|
Frau Egbers |
||
Englisch |
Frau Mimjähner, Frau Hohenberger |
Schulassistent: |
Herr Heckert-van Remmerden |
||
Erdkunde |
i. V. Herr Albers
|
Hausmeister: |
Herr Soermann |
||
Französisch |
Frau van Lengerich
|
|
|
||
Geschichte |
Frau Schlimme |
|
|
||
Hauswirtschaft |
Frau Berens
|
Steuergruppe |
|
||
Informatik |
Frau Wisniewski
|
|
|
||
Kunst |
Frau Liebsch |
Mitglieder: |
Frau Brandt-Lattka Frau Berning Frau Fabian-Kelder |
||
Mathematik |
Frau Schmölders |
|
Frau Mimjähner Frau Hölsken |
||
Musik |
Frau Gervens
|
|
Frau Pikkemaat Frau Thiemann |
||
Physik |
Herr Snieders |
|
Frau Liebsch Frau Schulz Frau Kieft |
||
Religion
|
Frau Kreusch |
|
|
||
Werte und Normen
|
Frau Wilde |
|
|
||
Politik
|
Herr Pruisken, Herr Albers |
|
|
||
Sport |
Herr Sabel
|
|
|
||
Technik |
Frau Waltermann
|
|
|
||
Textiles Gestalten |
Frau Hohenberger
|
||||
Werken |
i. V. Frau Wever, Frau Krebs |
|
|
||
Wirtschaft
|
Herr Hoormann |
|
|
||
Profil Technik |
Herr Snieders
|
|
|
||
Profil Gesundheit u. Soziales
|
Frau Ratering, Frau Berens |
|
|
||
Profil Wirtschaft |
Frau Schulz
|
|
|
||
Niederländisch |
Frau Kieft
|
|
|||
Schülersprecher: |
|
||||
Hauptschulzweig: |
Sunita Krasnici 10Ha |
|
|
||
|
Damian Ameloh 10Ha (Vertreter) |
|
|
||
Realschulzweig: |
Till Oehus 10Ra |
|
|
||
|
Letizia Brill 10Ra |
|
|